Was ist eine fondsgebundene Rentenversicherung?

Was ist eine fondsgebundene Rentenversicherung?

Die klassische Rentenversicherung ist vielen Menschen bekannt: Sie kombiniert einen Versicherungsschutz im Todesfall mit einem sicheren Sparanteil. Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung kommt ein moderner Baustein hinzu: die Kapitalanlage in Investmentfonds. Damit eröffnet sich die Chance auf höhere Renditen, jedoch mit dem Risiko verbunden, Wertschwankungen akzeptieren zu müssen.

Das Wichtigste in KĂĽrze

– Eine fondsgebundene Rentenversicherung kombiniert Rentenversicherungsschutz mit einer Anlage der Sparbeiträge in Investmentfonds.
– Sie bietet Chancen auf attraktive Renditen, birgt aber auch Risiken durch schwankende Kapitalmärkte.
– Vorteil: flexible Anlagestrategien und mögliche SteuervergĂĽnstigungen. Nachteil: keine garantierte Mindestverzinsung wie bei klassischen Policen.
– Die Laufzeit liegt meist zwischen 12 und 30 Jahren, je nach Vertrag.
– Eine KĂĽndigung ist möglich, aber oft mit Nachteilen verbunden – Alternativen wie Beitragsfreistellung oder Reduzierungen sind sinnvoller.
Moderne Fondspolicen sind sehr flexibel. Sie bieten Möglichkeiten, zu Beitragserhöhungen, Reduzierungen, Geldentnahmen, Beitragspausen bei Zahlungsschwierigkeiten und weiteres.

Was ist eine fondsgebundene Rentenversicherung?

Eine fondsgebundene Rentenversicherung ist eine Form der Rentenversicherung, bei der die Sparbeiträge nicht fest verzinst werden, sondern in Investmentfonds fließen. Dadurch hängt die Wertentwicklung des Vertrags direkt von der Entwicklung der ausgewählten Fonds ab. Gleichzeitig besteht ein Versicherungsschutz: Stirbt die versicherte Person, erhalten die Hinterbliebenen eine vereinbarte Leistung.

Ist eine fondsgebundene Rentenversicherung sinnvoll?

Ob sie sinnvoll ist, hängt stark von den persönlichen Zielen ab. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte und bereit ist, Marktschwankungen zu akzeptieren, profitiert von den Renditechancen. Um die persönliche Rentenlücke zu schließen, bedarf es Rendite, um nicht zu hohe Beiträge aufwenden zu müssen.

Was sind die Vorteile einer fondsgebundenen Rentenversicherung?

  • Hohe Renditechancen durch die Anlage in Fonds.
  • Flexibilität: Häufig können Fonds im Vertrag gewechselt oder neu gewichtet werden.
  • Kombination aus Vorsorge und Versicherungsschutz: Kapitalanlage und Todesfallschutz in einem Produkt.
  • Steuerliche Vorteile: Bei Einhaltung bestimmter Fristen (z. B. Laufzeit mind. 12 Jahre und Auszahlung nach dem 62. Lebensjahr) sind Erträge steuerbegĂĽnstigt. Hier greift das sogenannte HalbeinkĂĽnfteverfahren. Die Erträge werden nur zur Hälfte besteuert. Ein echter Mehrwert!
  • Individuelle Anpassung: Verträge lassen sich auf persönliche Risikoprofile abstimmen. Ihr individuelles Risikoprofil ermittelt ein Versicherungsvermittler mit Ihnen.

Was sind die Nachteile einer fondsgebundenen Rentenversicherung?

  • Keine oder geminderte Garantien: Die Entwicklung hängt von den Fonds ab, Verluste sind möglich.
  • Kosten: Die Kostenstrukturen in den Produkten variieren je nach Anbieter unterschiedlich stark. Achten Sie daher auf eine ausgewogene Kostenbelastung in dem Produkt oder lassen Sie sich beraten.
  • Komplexität: Ohne Erfahrung in Kapitalanlagen fällt es vielen schwer, die Chancen und Risiken einzuschätzen.
  • Langfristige Bindung: Wer vorzeitig kĂĽndigt, riskiert Verluste.

Hier zeigt sich, warum eine gute Beratung entscheidend ist. Wer seine fondsgebundene Rentenversicherung sorgfältig auswählt und dabei auf die Expertise eines Beraters, wie BCV setzt, kann die Vorteile nutzen und die Risiken besser einschätzen. Deshalb stehen wir zu unserem Slogan: BESSER CLEVER VORSORGEN!

Wie lange ist die Laufzeit einer fondsgebundenen Rentenversicherung?

Die Laufzeit beträgt in der Regel 12 bis 30 Jahre. Sie sollte so gewählt werden, dass sie zu den persönlichen Zielen passt, etwa zur Altersvorsorge oder zur Absicherung der Familie. Je länger die Laufzeit, desto besser können kurzfristige Schwankungen am Kapitalmarkt ausgeglichen werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen und einer fondsgebundenen Rentenversicherung?

  • Klassische Rentenversicherung: sichere Verzinsung, garantierte Mindestleistung, aber niedrige Renditechancen.
  • Fondsgebundene Rentenversicherung: keine Garantie, dafĂĽr flexible Anlage in Fonds mit potenziell höheren Erträgen.
    Kurz gesagt: klassische Variante = Garantien, fondsgebundene Variante = Renditechance.

Expertentipp

Wer eine fondsgebundene Rentenversicherung abschließt, sollte nicht nur auf die Fonds-Auswahl zum Start achten, sondern den Vertrag regelmäßig überprüfen. Märkte verändern sich, Lebenssituationen auch, was heute passt, kann in zehn Jahren nicht mehr optimal sein. Viele Verträge erlauben kostenlose Fondswechsel oder die Anpassung der Beitragsaufteilung. Nutzen Sie diese Flexibilität, um Ihre Anlage stets an Ihre Ziele und Ihre Risikobereitschaft anzupassen. Eine regelmäßige Beratung, zum Beispiel einmal im Jahr hilft, Chancen optimal zu nutzen und Risiken zu reduzieren.

Chris Scholz

Sind fondsgebundene Rentenversicherungen steuerfrei?

Steuerlich gibt es Vorteile: Werden bestimmte Voraussetzungen erfüllt, zum Beispiel eine Vertragslaufzeit von mindestens 12 Jahren und eine Auszahlung erst nach Vollendung des 62. Lebensjahres, muss nur die Hälfte der Erträge versteuern. Ansonsten gilt die Abgeltungssteuer.

Ist es sinnvoll, eine fondsgebundene Rentenversicherung zu kĂĽndigen?

Eine KĂĽndigung ist selten sinnvoll, da gerade in den ersten Jahren die Abschluss- und Vertriebskosten anfallen. Wer kĂĽndigt, riskiert finanzielle Verluste. Sinnvoller sind Alternativen wie eine Beitragsfreistellung oder ein Fondswechsel, wenn die aktuelle Ausrichtung nicht mehr passt. Sprechen Sie im besten Fall immer Ihren Berater an, der Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen kann. 

Kann man eine fondsgebundene Rentenversicherung auszahlen lassen?

Ja, eine Auszahlung ist am Ende der Laufzeit vorgesehen. Es gibt die Möglichkeit einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer Rentenzahlung. Bei Kündigung vor Ablauf erhält man den sogenannten Rückkaufswert, dieser kann unter Umständen geringer als Ihre Einzahlungen ausfallen.

FĂĽr wen eignet sich eine fondsgebundene Rentenversicherung besonders?

Für Menschen, die langfristig Vermögen aufbauen möchten.

FĂĽr diejenigen, die Renditechancen nutzen wollen um eine solide Altersversorgung aufzubauen. 

Für Menschen die Ihre Versorgungslücke im Alter schließen möchten.

FĂĽr die Nutzung steuerlicher Vorteile gegenĂĽber einem Fondssparplan

Die Ihr Langlebigkeitsrisiko durch eine lebenslange Rentenzahlung absichern möchten.

Welche Risiken gibt es?

Die größten Risiken liegen in der Börsenabhängigkeit. Fällt der Kapitalmarkt, sinkt auch der Vertragswert. Zudem können die laufenden Kosten die Rendite schmälern.Deshalb ist es wichtig, Fonds sorgfältig auszuwählen und regelmäßig zu prüfen, ob die Strategie noch zu den eigenen Zielen passt.

  • Bei einer durchschnittlichen Fondsrendite von 5 % pro Jahr könnte am Ende der Laufzeit ein Kapital von rund 75.000 Euro entstehen.
  • Liegt die Rendite bei 2 %, wären es nur etwa 52.000 Euro.
  • Im Todesfall während der Laufzeit ist eine Todesfallsumme von 50.000 Euro abgesichert, die an Annas Familie ausgezahlt wĂĽrde.

Planen Sie Ihre Vorsorge mit Weitblick. Mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung der BCV kombinieren Sie finanziellen Schutz fĂĽr Ihre Familie mit den Renditechancen moderner Kapitalanlagen.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und finden Sie die passende Lösung für Ihre Zukunft.

Das Fazit

Die fondsgebundene Rentenversicherung ist ein interessantes Vorsorgeinstrument, das Versicherungsschutz und Investment verbindet. Sie bietet Chancen auf höhere Erträge als klassische Policen, ist aber auch mit Risiken in Bezug auf Wertschwanklungen verbunden. Wer die Vorteile nutzen möchte, sollte langfristig denken, sich gut beraten lassen und die individuelle Risikobereitschaft berücksichtigen. Mit einem verlässlichen Partner wie der BCV lässt sich eine Lösung finden, die Sicherheit und Renditechancen in Einklang bringt.

Weitere Antworten

Eine fondsgebundene Rentenversicherung ist in der Regel nicht vollständig steuerfrei. Die Auszahlung kann jedoch teilweise steuerbegünstigt sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Der Vertrag läuft mindestens 12 Jahre,
  • und die Auszahlung erfolgt nach dem 62. Lebensjahr (bei Verträgen ab 2012; frĂĽher 60).

In diesem Fall wird nur die Hälfte des Ertrags mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert (sog. Halbeinkünfteverfahren).

Fonds müssen in der Steuererklärung angegeben werden, wenn Kapitalerträge erzielt wurden, auf die keine Abgeltungsteuer (z. B. durch eine deutsche Bank) einbehalten wurde. Das betrifft vor allem:

  • Ausländische Fonds oder
  • Depots im Ausland,
  • sowie Erträge ĂĽber dem Sparer-Pauschbetrag (1.000 € bzw. 2.000 € bei Ehepaaren).

In diesen Fällen müssen die Erträge in der Anlage KAP der Steuererklärung angegeben werden.

Seit der Investmentsteuerreform 2018 gibt es keine Steuerfreiheit durch lange Haltedauer mehr. FrĂĽher konnten Fonds nach einer bestimmten Frist steuerfrei verkauft werden, heute gilt das nicht mehr.

Aktuell gilt: Gewinne aus Fondsverkäufen sind immer steuerpflichtig, unterliegen aber der Abgeltungsteuer (25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Nur der Sparer-Pauschbetrag (1.000 €/2.000 € bei Ehepaaren) bleibt steuerfrei.

Expertentipp

Über den Autor: Chris Scholz – Ein Experte mit langjähriger Erfahrung

Chris Scholz begann 2008 seine Karriere in der Versicherungs- und Finanzbranche und hat sich seither stetig weiterentwickelt. Nach mehreren erfolgreichen Jahren im AuĂźendienst ĂĽbernahm er leitende Positionen im Vertrieb und trug wesentlich zum Wachstum verschiedener Organisationen bei.

Heute ist Chris als Assistent der Geschäftsleitung und Leiter des Service- und Kompetenzcenters tätig und bringt seine umfassende Expertise in Beratung, Führung und Strategie ein.

Seit 2014 engagiert er sich in der Brancheninitiative gutberaten und hat sich unter anderem als Notfall- und Ruhestandsplaner, Fachmann fĂĽr Direktversicherungen sowie Experte fĂĽr Betriebliche Altersversorgung (DMA) qualifiziert.

Wir schätzen Chris als kompetenten Ansprechpartner und erfahrenen Teamplayer, der sein Wissen mit Leidenschaft teilt.

Chris Scholz